Portrait / Kulinarisches Handwerk
Menschen zusammenbringen, ihnen Gutes tun oder einfach eine kleine Freude bereiten – dieser Wunsch begleitet mich seit je. Davon lasse ich mich nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Umfeld leiten: als frühere Flight Attendant bei der Swissair, als Personalleiterin in Schweizer und internationalen Unternehmen oder heute als Trainerin und Coach für zwischenmenschliche Kommunikation oder zur Weiterentwicklung der interkulturellen Kompetenz. Jetzt verbinde ich Schokolade und Mandeln zu einem unnachahmlichen, verführerischen Genuss und hoffe damit, den unterschiedlichsten Menschen das Leben zu versüssen. Alles begann vor einigen Jahren, als ich die besten Schoggimandeln meines Lebens probieren durfte. Der Schweizer Star-Confiseur Karl Fischer, der diese edle Köstlichkeit weiter belebt hat und mit ihr über die Landesgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt hatte, war zu diesem Zeitpunkt längst pensioniert und produzierte die Schoggimandeln ab und zu noch für den privaten Bedarf. Als er unlängst verlauten liess, dass er auch damit aufhören wolle, war meine Stunde gekommen. Je mehr mir der grosse Meister über sein Handwerk erzählte, desto grösser wurde meine Neugier. Und so lernte ich Schritt für Schritt, wie nach einem traditionellen Confiseur-Rezept diese feinen, zart schmelzenden und von Hand gefertigten Schoggimandeln entstehen. Aus der Kombination von hochwertiger Schweizer Schokolade und köstlichen Mandeln aus Spanien mit persönlicher Leidenschaft und der Liebe zum Detail sind schliesslich die „Küsnachter Mandelküsse“ hervorgegangen.